Aus den Evangelisch - Lutherischen Kirchengemeinden
Gottesdienste
In den Ferien findet in den Gemeinden Diebach, Faulenberg und Oestheim nur ein Gottesdienst statt.
Besuchen Sie gerne die Gottesdienste in den Tauber-Wörnitz Gemeinden.
Änderungen können nötig sein. Informieren Sie sich zusätzlich über die Tagespresse, den Schaukasten oder unter
www.evangelische-termine.de/kalender
9.9. Samstag
1030 Taufe in Oestheim
10.9. 14. Sonntag nach Trinitatis
9h Diebach, Gailroth
1015 Schillingsfürst (Kirchweih), Wörnitz
17.9. 15. Sonntag nach Trinitatis
9h Faulenberg, Erzberg, Gailnau
1015 Oestheim mit Taufe, Insingen, Schillingsfürst, Wettringen
24.9. 16. Sonntag nach Trinitatis
9h Faulenberg, Insingen, Schillingsfürst,
1015 Diebach (Erntedank mit Abendmahl),Erzberg, Bockenfeld (Kirchweih), Gailnau ( Kirchweih)
1.10. Erntedank
9h Oestheim (Singkreis), Bockenfeld, Erzberg, Gailnau
1015 Faulenberg (Abendmahl), Insingen, Schillingsfürst, Wörnitz, Wettringen, Gailroth
Kindergottesdiensttermine
Faulenberg: 17.9. um 9h Treffpunkt Kirche
Oestheim: 24.9. um 1015 im Gemeindesaal
Wir freuen uns auf Euch!
Mit Jesus in den Urlaub – Gedanken von Pfr. Arved Schlottke
Es ist Ferienzeit und wir freuen uns darauf. Wir dürfen für einige Zeit heraus aus der Tretmühle mit den vielen Anforderungen, aus dem Stress, der morgens beginnt, wenn der Wecker schellt und wir gleich gefordert werden in Familie, Beruf und sonstigen Verpflichtungen. Alles kostet viel Kraft. Darum ist Ausspannen, Kräftesammeln, zu sich selbst finden für uns ein elementares Bedürfnis. Ferien, Urlaub ist für jeden die große Möglichkeit zu Erholung und Abenteuer. Wie das Kräftesammeln gelingt, da hat jede ihre eigene Vorstellung von idealen Ferien?
Fernab vom Verkehr und allem Lärm an einem stillen See weilen. Am Meer die Wellen spielen sehen, das Boot nehmen und hinausrudern, in den Bergen wandern und die Aussicht genießen. Ausschlafen, lesen, entdecken, Wissen mehren und vieles mehr. Jedenfalls tun und lassen können, was man will.
Ja, und da wäre noch die Gelegenheit, Gott neu zu begegnen. Gottes Spuren in den Werken der Schöpfung erkennen und seine Liebe zu uns in den Worten der Bibel wieder zu entdecken. Wie angefüllt mit Freude und Spaß kann eine solche Ferienzeit sein und niemand gönnt sie uns so sehr wie Gott selbst.
Aber die Ferien werden für viele von uns manchmal auch zur Überforderung. Wir überfordern unsern Geldbeutel und unsere Zeit. Wir jagen auch im Urlaub durch Länder und Städte, von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit. Wir suchen Zerstreuung in Veranstaltungen und allerlei Vergnügungsstätten, und merken dann später: Dieser Urlaub hat nicht aufgebaut.
Es gibt eine Alternative. Kräfte sammeln in Ruhe und Stille bietet Gott uns an. Er weiß besser als jeder Mensch, wie nötig wir dies brauchen. Darum lädt Jesus Christus uns ein. Er sagt: "Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken". Er will unserer Seele Ruhe geben. Was uns auch beschweren mag, es spielt bei ihm keine Rolle. Er nimmt uns die Lasten ab, die uns in die Ferien begleiten möchten: Sorgen, Ängste. Von alledem möchte uns Jesus befreien.
Er sagt auch in der Bibel zu seinen Jünger*innen: "Ruhet ein wenig", er kennt eben unser Erholungsbedürfnis. Er kann uns erfüllen mit bleibender Freude und Kraft. Damit wir dieses Angebot Jesu wirklich nutzen, möchte ich dazu ermutigen, auch in den Ferien Gottesdienste zu besuchen. Nehmen Sie sich Zeit zum Gespräch mit Gott. So können Ferientage sogar zur entscheidenden Begegnung mit Jesus Christus werden und dann erleben Sie wirkliche Erholung.
Ihr Pfarrer Arved Schlottke
Kummer, Sorgen Nöte?
Kennen Sie die landwirtschaftliche Familienberatung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern ?
0160-9066 4379
Info unter
www.lfb-bauernnotruf.de
Pilgertag für Trauernde
Pilgertag mit Schweigezeiten und Austauschrunden
Samstag, 7.10.2023, ca. 9.30 – ca. 17.00 Uhr – Start und Ziel ist der Bahnhof in 91463 Dietersheim
Eingeladen sind Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.
Der Pilgertag mit Schweigezeiten und Austauschrunden bietet spirituelle und persönliche Impulse für den Umgang mit Trauer und Verlust. Gesundheit, eine gewisse Kondition und die Lust am Pilgern sind nötig. Wir werden ca. 15 km gehen. Bitte bringen Sie eine Brotzeit und Getränke, festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung mit.
Kosten: 20,-- € für Pilgerbegleitung u Organisation. An- und Abreise eigenverantwortlich.
Pilgerbegleitung: Maria Rummel und Pfarrer Jürgen Hofmann
Infos und
Anmeldung erbeten bei: Andrea Fröhlich, Sekretariat Telefon:
09861 - 977 600,
andrea.froehlich@bildung-evangelisch.com, www.bildung-evangelisch.com
Pilgern für Eheleute - Sich als Paar Zeit füreinander nehmen und gemeinsam Pilgern gehen
So, 8.10.2023 13:30-17 Uhr, Treffpunkt Landgasthof im Ehegrund
Die Pilgertour startet im Landgasthof Ehegrund (Hauptstr. 30) in 91434 Sugenheim und führt über Felder und am Waldrand entlang ca. 5 km zum Aussichtsturm Hüßberg und wieder ca. 5 km zurück in den Ehegrund.
Das Pilgern wird von Impulsen begleitet für das Gespräch zu zweit, aber auch im Schweigen und beinhaltet die Möglichkeit zur persönlichen Segnung auf dem Weg.
Anmeldung erforderlich bei Pfarrerin Heidi Wolfsgruber, Tel 09339 / 98 99 997,
heidi.wolfsgruber@bildung-evangelisch.com - Bei starkem Regen wird die Pilgertour verlegt.
Kontaktdaten der (2. Pfarrstelle) in der Pfarrei Tauber-Wörnitz
Am Kirchplatz 8, 91583 Diebach-Oestheim, Tel.: 09868/372; Fax: 09868/7424
Mail: Pfarramt.diebach-oestheim@elkb.de
Homepage: www.ev-kirchengemeinde-diebach-oestheim.de
Pfarrer Klaus Eberius, Hohenloher Str. 2, 91583 Schillingsfürst klaus.eberius@elkb.de
Bürozeiten Christine Payer: Donnerstag 1030-14h. Sonst werden die Anrufe nach Schillingsfürst weitergeleitet.
Kontaktdaten der Vertrauensleute
Diebach: Heidi Gögelein, 09868/9599271
Faulenberg: Hans Waldmann, 09868/5732
Oestheim: Monika Schenker: 09868/5668
Die Zeiten ändern sich - der Posaunenchor Faulenberg lebt!
Liebe Frauen und Männer,
liebe Mädchen und Jungen,
in den letzten Jahrzehnten hat sich das Leben in Faulenberg, Neuweiler und Wohnbach stark geändert. Geblieben ist das Lebensgefühl bei uns auf dem Dorf.
Man kennt sich. Das macht vieles einfacher und auch besonders lebenswert.
Wenn man uns, die Mitglieder des Posaunenchores Faulenberg fragt, warum wir jeden Mittwoch im Gasthaus Pfeffer zusammenkommen, und was uns am gemeinsamen Musizieren besonders gefällt, wird an den Antworten deutlich, wie sehr wir die Gemeinschaft genießen.
Da heißt es wörtlich:
„Weil gemeinsames Musizieren Spaß macht.“
„Weil es eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist.“
„Weil es das Gemeindeleben bereichert.“
„Weil ich die Musik liebe und mit 12 Jahren ein Instrument lernen konnte.“
„Weil ich gerne Musik mache.“
„Weil der Posaunenchor Faulenberg weiter bestehen soll.“
„Weil es mir Spaß macht, gemeinsam im Posaunenchor zu spielen.“
„Weil ich anderen gerne eine Freude mache.“
„Weil ich schon fast 50 Jahre spiele und ein guter Zusammenhalt da ist.“
„Weil ich an Festtagen gerne feiere und das festliche Spielen mir Freude macht.“
„Weil das Musizieren in der Gemeinschaft mehr Spaß macht.“
„Weil ich einen Dienst für die Kirche tue.“
… und wir sind offen für Veränderungen, für jüngere und ältere Männer und Frauen, Mädchen und Jungen. Darum rufen wir Euch auf:
Kommt zum Posaunenchor Faulenberg!
Wir treffen uns jeden Mittwoch im Gasthaus Pfeffer.
Wenn du willst, kannst du gerne mitmachen.
Wir bieten Männern und Frauen, Kindern und Jugendlichen
eine entsprechende Ausbildung an; gerne auch zur Auffrischung?
… damit es auch in Zukunft heißt:
Die Zeiten ändern sich - der Posaunenchor Faulenberg lebt!
Weitere Auskunft: Alexander Unger ' 7124 Hans Waldmann ' 5732
Rainer Schneider ' 93896 Klaus Eberius ' 372
Für die Kirche und das Gemeindehaus in Diebach wird eine Reinigungskraft (m/w/d) für 2 Stunden wöchentlich gesucht!
Bitte bei Frau Gögelein 9599271 oder im Pfarramt 372 melden.
Unsere wunderschönen Kirchen laden Sie jeden Sonntag zum Gottesdienst ein.
St. Veit in Oestheim St. Sixtus in Faulenberg St. Bartholomäus in Diebach